Die Kantorei trifft sich zur Probe

in der Regel [Abweichungen s. u.]

donnerstags um 19.30 Uhr

in der Auferstehungskirche

[im Saal unter dem Kirchraum; bitte mit Selbsttest! Regelung s.u.]

Besondere Termine

  • Pfingstsonntag, 28. Mai, GD in der EK, 10:30 Uhr Einsingen

  • keine Probe am Donnerstag, 1. Juni Fortbildung Kantor

  • keine Probe am Donnerstag, 8. Juni Fronleichnam

  • Sonntag, 18. Juni, GD in der AK, 9:15 Uhr Einsingen

  • Donnerstag, 15. Juni 19.30 Uhr verkürzte Probe wg. Förderverein

  • Sommer-Chorpause 22. Juni bis Anfang August

  • Donnerstag, 10. August, 19.30 Uhr 1. Probe nach Sommerpause

  • Samstag, 26.August, AK, EK, St. Katharina ?? Uhr

  • Sonntag, 17. September, GD in der EK, 10:30 Uhr Einsingen

  • Herbst-Chorpause im gesamten Oktober

  • Donnerstag, 2. November 19.30 Uhr 1. Probe nach Herbstpause

  • Freitag, 24. bis 26. November, Abtei Himmerod  Chorklausur

  • Freitag, 8. Dezember Generalprobe

  • Samstag, 9. Dezember Konzert

(AK=Auferstehungskirche; EK=Emmaus-Kirche)

Sofern nicht anders angegeben, finden die Termine in der Auferstehungskirche statt.

Die Uhrzeiten sind die Termine für den Beginn des Einsingens.

Die Ankündigung aller Auftritte und Konzerte (siehe www.kantorei-aachen.de) zeigt dagegen den Beginn für den Besucher an.

Die Aufgaben in der Kantorei

Ansprechpartnerinner bzw. Ansprechpartner und Aufgabenzuordnung in der Kantorei

Leitung: Kantor Elmar Sauer

Sprecherin und Ansprechpartnerin in der Chorgemeinschaft:

Antje Weigand  Tel: 57 46 67

Mitgliederverwaltung:

Lüder Büßenschütt  Tel: 15 23 98

Notenverwaltung:

Hildegard und Ullo Sachs

Luise Schenkel  Tel: 47 66 77 6

Öffentlichkeitsarbeit:

Maren Kops  Tel: 90 10 934

Christina Stobbe

Probenwochenende:

Kerstin Springsfeld

Chorfinanzen:

Antje Weigand

Internet, Termine:

Peter Nelke  Tel: 57 9 11 12

Organisation:

Organisationsteam der Kantorei

[Aufgaben werden jeweils projektbezogen im Team festgelegt]


Übersicht der Aufgaben in der Kantorei Aachen