... donnerstags um 19.30 Uhr, Auferstehungskirche
Teilnahme nur mit 2G+ (geboostert) + zusätzlichem tagesaktuellenTest ° Chorpausen und Terminänderungen: siehe hier
Sonntag, 26. März, 10 Uhr
Pfarrer Thomas Faltyn (St. Gregor Burtscheid)
Kantor Elmar Sauer
Sonntag, 2. April, 11.15 Uhr
Kreiskantor Elmar Sauer
Sonntag, 2. April 2023, 18 Uhr
Mit Werken von Fauré, Elgar, Mendelssohn, Purcell
Leitung: Ed Watkins
Director of Music, West London Free School
Der Chor stammt aus der West London Free School, einer Schule, die für Ihr musikalisches Profil in ganz Grossbritannien bekannt ist. Die meisten Schüler sind Stipendiaten die, gegen hunderte von Kandidaten, sich ihren Platz an der Schule erkämpfen mussten.
Seit der Eröffnung der Schule in 2011, hat der Kammerchor bereits in zahlreichen renommierten Konzertsälen, wie zum Beispiel im Barbican Centre zusammen mit dem weltberühmten King’s College Cambridge Chor, gesungen.
Weitere Ereignisse fanden im Royal Albert Hall, King’s Place in London und dem Southbank Centre statt.
Der Eintritt ist frei [eine Spende würde uns sehr freuen]
7. April, Auferstehungskirche, 17 Uhr
Johannespassion
Heinrich Schütz
* 18. Oktober 1585 in Köstritz
† 16. November 1672 in Dresden
Historia des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heilands Jesu Christi nach dem Evangelisten St. Johannes
Axel Müller-Riedel, Evangelist
Josef Zetterberg Pihl, Jesusworte
Kantorei an der Auferstehungskirche
Kantor Elmar Sauer
Pfarrer Martin Obrikat
In diesem Passionsottesdienst singt die Kantorei unter der Leitung von Kreiskantor Elmar Sauer die Johannespassion von Heinrich Schütz. Dieses bedeutende Werk der Kirchenmusik mit Chor und Solisten komponierte Schütz, geprägt von den Grausamkeiten jener Zeit und seinen persönlichen Schicksalsschlägen, im hohen Alter von 80 Jahren. Wort und Ton bilden in dieser Passion eine vollkommene Einheit, die durch den Verzicht der instrumentalen Begleitung hohe Ausdruckskraft erhält.
Zum 350. Todestag bietet die Evangelische Kantorei die Gelegenheit daran teilzuhaben, wie der Komponist Heinrich Schütz, einzigartig in seiner Zeit, die Wortbilder der deutschen Lutherbibel in Musik gefasst hat. Der sehr gute und fundierte WDR Wortbeitrag ist sicher eine schöne Einführung zum Konzert am Karfreitag.
Freitag, 7. Mai 2023, 17 Uhr
Forst feiert mit einer bunten musikalischen Begegnung in der Auferstehungskirche.
Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr, Auferstehungskirche
JATO
Jazz at the Organ
Lutz Felbick (Orgel) - Heribert Leuchter (Saxophon)
Seit 1984 verfolgt der Organist Lutz Felbick die Idee einer Synthese von Jazz und Kirchenorgel. „Jazz At The Organ“ bezieht konsequent große Improvisationsanteile in die Kompositionen ein. JATO konzertierte in wechselnder Besetzung bei zahlreichen Festivals (u. a. Wiener Festwochen, Leverkusener Jazztage, Max-Reger-Tage Hamm, Thomaskirche Leipzig). Lutz Felbick ist Jazzpianist, Chorleiter und Organist. Als Kantor der Dreifaltigkeitskirche in Aachen (1982-92) fand er mit ungewöhnlichen Konzertprogrammen große Resonanz.
Heribert Leuchter, Saxophonist, Komponist und Musikproduzent, ist auf Konzertbühnen, im Aufnahmestudio und im Musiktheater tätig. Seine Musik buhlt nicht mit Novität und Extravaganz um Aufsehen. Sie ist geschrieben für Leute, die sich gerne von warmem Saxophonklängen verführen lassen. Der Aachener Musiker, Bandleader und Komponist trifft auf Lutz Felbick, mit 'Jazz at the Organ'.
Das JATO-Repertoire hat sich im Laufe der Jahre weiter entwickelt und beinhaltet inzwischen auch Kompositionen von Bach und französischen Impressionisten.
Der Eintritt auf Spendenbasis
Samstag, 26. August, nn Uhr, Auferstehungskirche
Auferstehungskirche, St. Katharina, Emmauskirche
Samstag, 9. September, 18 Uhr
Auferstehungskirche
Mit Werken von
John Stanley, Johann Sebastian Bach,
Nicolaus Bruhns, Dieterich Buxtehude,
Carl Philipp Emanuel Bach
An der Eule-Orgel in derAuferstehungskirche
Der Eintritt ist frei [eine Spende würde uns sehr freuen]
Sonntag, 5. November, 18 Uhr
Auferstehungskirche
La Banda - Blockflöten und Viola da Gamba
Hanna Gründer - Blockflöte
Christian Seher - Blockflöte
Melitta Wolf - Blockflöte
Haruno Ikeda-Sprotte - Viola da Gamba
Maria Regina Heyne – Gesang und Rezitation
Sonntag, 3. Dezember, 10 Uhr, Auferstehungskirche
Leitung: Susanne Bramkamp
Am Samstag, den 9. Dezember um 19 Uhr in der Auferstehungskirche
Samstag, dem 16.Dezember, 17 Uhr, Auferstehungskirche
Auf dem Programm stehen adventliche Kompositionen.
Leitung: Martin te Laak
post@ aachener-kammerchor.de
Der Eintritt beträgt 12 Euro, für Schüler und Studenten 6 Euro. Änderungen sind möglich.
3. Advent, 17. Dezember, 17 Uhr Auferstehungskirche
Posaunenchor Aachen
Leitung: Christoph Land
Orgel: Elmar Sauer
Bogheimer Weg 7a
52372 Kreuzau
Tel.: 0176 - 5 77 26 111
bitte einfach in die Bilder klicken