Mögt Ihr Tiere, Wald und Wiesen? Wusstest Ihr, dass nicht nur weltweit, sondern direkt vor unserer Haustür Tier- und Pflanzenarten durch Klimawandel und Umweltverschmutzung gefährdet sind? Bei den Ferienspielen der Emmaus-Kirche wollen wir uns mit dem Artenschutz auseinandersetzen und in zwei spannenden Wochen gemeinsam zu Rettern der Vielfalt werden. Ganz groß ist unsere Devise: „selber machen“! Wir nehmen unsere Umwelt mal genauer unter die Lupe, lassen uns inspirieren und stellen aus natürlichen Materialien eigene Produkte oder auch Kunstwerke her. Vielleicht schaffen wir es ja sogar, einen kleinen Film zu produzieren? Als Überraschung steht jeweils ein thematisch orientierter Ausflug pro Woche mit auf unserem bunten Programm. Und ganz nebenbei kommen Spiel und sportliche Aktivitäten garantiert auch nicht zu kurz. Wir freuen uns auf Euch und zwei spannende Wochen! Seid Ihr am Start?
Ab 8:30 Uhr können die Kinder morgens kommen. Das tägliche Programm beginnt für alle um 9:00 Uhr. Um 13:00 Uhr endet das Programm und die Kinder, die halbtags angemeldet sind, können abgeholt werden. Die Kinder in Ganztagsbetreuung essen in dieser Zeit gemeinsam zu Mittag. Anschließend geht es weiter mit offenen Spiel - oder Bastelangeboten, bis der Tag dann für alle Ganztagskinder um 15:30 Uhr endet.
Halbtagsbetreuung: 8:30 – 13:00 Uhr, Kosten: 15 €/ Woche
Ganztagsbetreuung: 8:30 – 15:30 Uhr, Kosten: 20 €/ Woche
+ auf Wunsch warmes Mittagessen: zzgl. 15 €/ Woche
Für niemanden soll die Teilnahme am Geld scheitern, im Einzelfall sind Finanzierungshilfen möglich. Sprechen Sie uns bitte an.
Emmaus-Kirche und
Auferstehungskirche
Tel.: 0157 / 80552558
E-Mail: Britta.Goerke@ ekir.de
Mobil: 0157 / 80552559
E-Mail: monica.schreiber@ ekir.de