14.02.2025

Ökumenischer Weltgebetstag

„Wunderbar geschaffen“ lautet das Motto 2025, vorbereitet von Christinnen der Cook-Inseln - Zahlreiche ökumenische Gottesdienste am Freitag, 7. März, in den Gemeinden des Kirchenkreises

Einladung zum Weltgebetstag 2025.
Einladung zum Weltgebetstag 2025.

Christinnen der Cook-Inseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von Europa entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns, so lautet das Motto.

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.

Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen auf den Cook-Inseln sind gut 90 Prozent der Menschen christlichen Glaubens; er ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Beim Weltgebetstag sind die Menschen in Europa eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören und auf ihre Sichtweisen einzulassen.

Die Christinnen der Cook-Inseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit „Kia orana“ grüßen die Frauen – sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.

Licht und Schatten im Südpazifik

Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cook-Inseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Expert*innen bezeichnen die häusliche und sexualisierte Gewalt als „most burning issue“. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cook-Insulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.

„Wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen – Atolle im weiten Meer – ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft: Zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen?

Am Freitag, 7. März, wird der ökumenische Weltgebetstag gefeiert – weltweit, auch in vielen Gemeinden im Kirchenkreis Aachen. 

Text: Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V.

Einen Überblick über sämtliche Gottesdienste zum Weltgebetstag in den evangelischen und katholischen Kirchen des Kirchenkreises Aachen finden Sie im Terminkalender des Evangelischen Kirchenkreises Aachen. Die Liste wird noch kontinuierlich ergänzt.

Evangelische Kirchengemeinde Aachen

Evangelische Kirchengemeinde Aachen
Frère-Roger-Straße 8-10
52062 Aachen
Tel.: 0241/453-110

Leitung Gemeindebüro:
Ulrike Distelrath
E-Mail

Newsletter abonnieren