Singfreudige Menschen (jeden Alters) sind eingeladen zu einem monatlichen Wunschliedersingen. Gesungen werden Volkslieder und Kirchenlieder. "Das habe ich seit meiner Schulzeit nicht mehr gesungen." Zitat einer über 70 Jährigen. Und eine weitere Sängerin sagt: "Jetzt kann ich beschwingt in den Tag gehen.". Singen tut gut, die Freude am Singen steht im Vordergrund, nicht das Können. Einmal monatlich an einem Dienstag von 10 - 11.30 Uhr.
Leitung: Rita Schroeder und Gemeindepädagogin Gunhild Großmann, Telefon: 0157 / 87059379, E-Mail
An unseren Gemeindenachmittagen, gemeinsam mit der Frauenhilfe, treffen sich um die 20 Menschen ab 70 Jahren aufwärts, um Gemeinschaft innerhalb der Kirche zu genießen, sich auszutauschen und über vielfältige Themen informiert zu werden, die von Referenten vorbereitet und vorgetragen werden.
Die Treffen finden am 1. und 3. Montag im Monat statt, jeweils von 15 bis 17 Uhr.
In der Immanuelkirche bieten wir alle zwei Monate ein 60+ Frühstücks- und Erzählcafe an. Alle Menschen ab ca. 60 Jahren sind hier eingeladen, gemeinsam frühstückend den Tag zu beginnen.
Im Anschluß daran gibt es dann immer einen regen Austausch über Themen, die speziell älter werdende Menschen interessieren und betreffen.
Zur organisatorischen Vorbereitung ist eine Anmeldung bei Frau Gunhild Großmann erforderlich, Tel.: 0157 / 87059379, E-Mail
Treffpunkt an der Immanuelkirche, Siegelallee 2
jeden letzten Dienstag im Monat, 14:00 - ca. 17:30 Uhr
Kontakt: Monika Witte
Unser Tagespflegehaus in Aachen-Burtscheid, Malmedyer-Straße 29a, ist eine Einrichtung des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Aachen e. V.
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Das Tagespflegehaus ist eine anerkannte Versorgungseinrichtung der Pflegekassen und des Sozialhilfeträgers.
Leistungen:
Möchten Sie beraten werden und das Haus kennenlernen, dann rufen Sie uns unverbindlich an: 0241-607377
Siegelallee 2
52066 Aachen
Louis-Beißel-Str. 6
52076 Aachen
Tel.: 0241 / 61774
E-Mail: redmer.studemund@ ekir.de
E-Mail: lena.wolking@ ekir.de