Programm mit viel Musik, Modern Dance, Schwarzem Theater und eigens entstandenen Texten in Kooperation mit der Lebenshilfe
Menschen mit und ohne Behinderung beteiligten sich an der Nacht der Offenen Kirchen am 11.10.2013 in der Auferstehungskirche. Ein gut besuchtes, abwechslungsreiches und von vielen Akteuren gestaltetes Programm lud dazu ein, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und gemeinsam neue Blickwinkel zu entdecken. Danke allen, die mitgemacht haben!
Kinder von der Musikschule Aachen, von der integrativen Kultur- und Sportinitiative Tabalingo, dem Evangelischen Kindergarten Am Kupferofen und dem Mirabilis-Kindergarten der Lebenshilfe gestalteten ein spannendes Musiktheater rund um die Geschichte des kleinen Fisches Swimmy.
Das integrative Schwarzlichttheater von Tabalingo präsentierte eindrucksvolle Szenen, die das Publikum begeisterten, ebenso wie das Tanzstück BLICKWINKEL_EPISODEN II der Tanzkompanie Tétage unter der Leitung von Ute Malmes: mit kraftvollen, poetischen und ausdruckstarken Bewegungsbildern und einer dichten, athmosphärischen Musik zog die Aachener Gruppe alle Zuschauer in ihren Bann.
Texte, von Andreas Esser für die Nacht der Offenen Kirchen geschrieben und vorgetragen, Musik der Kantorei der Auferstehungskirche und des Elternchores, spannungsvoll kontrastiert durch Improvisationen des Aachener Saxophonisten Andreas Herrlich-Volke rundeten den Abend ab.
Am Kupferofen 19-21
52066 Aachen
Tel.: 01575 1364629
E-Mail: astrid.brus@ekir.de
Fichtestraße 28
52078 Aachen
Tel.: 0241 / 571265
E-Mail: Martin.Obrikat@ekir.de