Gesammelt von einer Gruppe rund um Jugendreferentin Dorothea Schui von der Lydia-Gemeinde Herzogenrath
Die Kreuzkirche in Hannover ist als Kinderkathedrale mit Spiel- und Erlebnisstationen und Ruheinseln ausgestattet. Die 4.300 Vögel, die von Tausenden Menschen mit guten Wünschen beschriftet, zu Papiervögeln gefaltet und eingeschickt worden waren, haben uns begeistert. Mittendrinstehen und einfach schauen, das hat viel Freude gemacht.
Foto: Dorothea Schui
Nach unserer Ankunft waren wir beim Abend der Begegnung und haben dort einiges ausprobiert. Zum Schluss gab es für alle einen gemeinsamen Abendsegen.
Foto: Dorothea Schui
Hannover hieß mehr als 80.000 Menschen beim 39. deutschen Kirchentag willkommen.
Foto: Dorothea Schui
Darunter auch eine Jugendgruppe aus Herzogenrath, die uns an ihren Eindrücken teilhaben lässt.
Foto: Dorothea Schui
Auf dem Weg zur Messe - bei bestem Wetter für solch eine Großveranstaltung.
Foto: Dorothea Schui
Das Messegelände von Hannover beeindruckte mit seiner Architektur.
Foto: Dorothea Schui
Im Zentrum für die Jugend probierte die Gruppe die "Silent Disco" aus.
Foto: Dorothea Schui
Besonders gut gefiel der Segensautomat: 5 Cent einstecken, einmal drehen und die durchsichtige Kugel mit Segensspruch und Herzbonbon öffnen. Die Segenssprüche kleben nun in den Notizbüchern, die jede zum „Journaling“ während des Kirchentags bekommen hat.
Foto: Dorothea Schui
Die Singer-Songwriterin Ronja Künstler hat uns am Freitag morgen sehr beeindruckt mit ihren Liedern, mit ihrem Widerstand, ihrem Engagement gegen Rechts - während gleichzeitig die Eilmeldung kam, dass die AFD gesichert rechtsextrem eingestuft wurde. Wir haben danach viel darüber gesprochen, was Widerstand bedeutet, was jede tun kann, wie das ist, wenn man ins Gefängnis kommt, weil man protestiert…
Foto: Dorothea Schui
Zuletzt stand ein bisschen Hannover-Sightseeing auf dem Programm: Erst sind wir die Wendeltreppe hoch zur Kuppel des Rathauses gestiegen, um den Maschsee zu sehen, auf dem wir dann noch Tretboot fuhren.
Foto: Dorothea Schui