08.10.2021

Amnesty International Aachen lädt zur Information- und Austausch-Begegnung ein

Thematisiert werden die Folgen der Übernahme Afghanistans durch die Taliban - Am Freitag, 29. Oktober, 17 Uhr, in der Citykirche Aachen

Junger Mann unterschreibt einen Visaantrag.
Es braucht unter anderem eine großzügige Vergabe humanitärer Visa sowie einen beschleunigten Familiennachzug, damit Angehörige aus Afghanistan in Sicherheit gebracht werden können. (Foto: Ingeborg Heck-Böckler)

Die Kooperation von Amnesty International Aachen, Citykirche Aachen und dem Büro der Regionen lädt herzlich zur Veranstaltung „Afghanistan: Information-Austausch-Begegnung“ am Freitag, 29. Oktober, 17 bis 19 Uhr, in die Citykirche Aachen ein.
Die Taliban hebeln in Afghanistan die Menschenrechte aus. Die Aufnahme von Menschenrechtsaktivist*innen in Deutschland muss deshalb stichtagsunabhängig fortgesetzt werden. Es braucht unter anderem eine großzügige Vergabe humanitärer Visa sowie einen beschleunigten Familiennachzug. Sichere und legale Zugangswege aus Afghanistan und der Nachbarregion müssen in erheblichem Umfang ausgebaut werden.
Über die Gefahrenlage in Afghanistan wird Martin Gerner (Autor und Konfliktforscher, freier ARD/DLF Korrespondent, Köln) aus persönlicher Anschauung berichten. Für rechtliche Fragen steht der Aachener Rechtsanwalt Volker Simon zur Verfügung.
Sasan Azodi und die Band Babylon Tamam sorgen für einen passenden musikalischen Rahmen. Hier ein kleiner Eindruck: https://www.youtube.com/watch?v=5KJyQbZOD74

Evangelische Kirchengemeinde Aachen

Evangelische Kirchengemeinde Aachen
Frère-Roger-Straße 8-10
52062 Aachen
Tel.: 0241/453-110

Leitung Gemeindebüro:
Ulrike Distelrath
E-Mail

Newsletter abonnieren